| 
       Nemo das 
      Pseudo: Perplexe Gedanken 
      "Perplex" ist eine 
       
      Pseudozeitung. Eine Pseudozeitung ist eine privat organisierte, per Post 
      verschickte Zeitschrift, in der Autoren unter Pseudonymen mit eigener 
      Haftung schreiben, was sie wollen. „Mit eigener Haftung“ heißt, dass die 
      amtlichen Namen der Pseudonym-Autoren der Redaktion bekannt sind. Im 
      Ergebnis schicken die Pseudos (also die Autoren unter Pseudonym, z.B. 
      "Nemo") einander 
      „Post zum Mitlesen“. Also sie reagieren aufeinander. Und „schreiben, was 
      sie wollen“ gilt nicht für Faschistisches („Wir wollen Andersdenkende 
      beseitigen“) und Pornografisches. Hier kommen 23 Internet-Seiten, 
      die in Papierform gedruckt schätzungsweise das Dreifache, also 69 
      Buchseiten ergäben: 
      
[ Urknall ] [ Unsortiertes ] [ Tratsch ] [ Nemos Wohnung ] [ über Perplex ] [ Wikipedia ] [ Digitalisierung ] [ Politische Notizen ] [ Politische Zynismen ] [ Kämpferische Gedanken ] [ Pennerhymne ] [ Grundeinkommen ] [ Gott ] [ Religionen ] [ Schöpferlose Welt ] [ Stausee ] [ Wahnwitz ] [ Wahnsinn ] [ perplexe Musik ] [ Reimverbrechen ] 
      Eine Auswahl meiner, also Nemos 
      Beiträge in der Pseudozeitung "Perplex", mit voran- und 
      hintenan-gestellten Kommentaren anderer Pseudos, die dazu Anlass gaben und 
      darauf Bezug nahmen, stelle ich hier ab 2019 ins Netz. Die Auswahl stammt aus 
      meinen Computer-Textdateien von 2011 bis 2018. Computergetipptes wurde ganz selbstverständlich die 
      Grundlage, als ich im Sommer 2011 mit Perplex Nummer 547 wieder 
      einstieg. Freundlich, schrittweise und meiner Ansicht nach unbemerkt war 
      ich ausgestiegen nach meiner Erinnerung ungefähr bei Perplex Nummer 150 
      tief im letzten Jahrtausend. Aus dieser Zeit existieren nur Papierquellen, 
      keine Computer-Dateien. Davon gibt es also nichts hier in der digitalen 
      Welt. 
      Die Texte und Pseudonyme 
      der anderen Pseudos, falls ich sie im Internet wiedergebe, erfinde ich bei 
      Bedarf neu, wenn ein Pseudo mich dazu auffordert. Vorerst 
      ist mal alles authentisch hier. 
      
        
      Foto oben: Die Pseudo-Idee läuft 1990 fast von 
      selbst und wir sind vergnügt ein Teil davon:  
      Von links nach rechts Kati, Nemo und Anagan irgendwo in einer Kneipe 
      Baden-Württembergs 
       |